Posts mit dem Label onpage-optimierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label onpage-optimierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Klausurvorbereitung - jetzt schon?!

Und so wichtig!

Wir befassen uns u.a. mit der Keyword Recherche. Bzw. dem Ablauf und den Tools, die man verwenden kann, um Keywords zu optimieren.

Wie geht man vor?

  • SMART
  • Brainstorming
  • Keywordanalyse
  • Wettbewerbsanalyse
  • Analyse und Optimierung
Zieldefinition - Die Ziele SMART definieren.
SMART - spezifisch - messbar - attratkiv (akzeptiert) - realistisch - terminiert

Passende Keywords sind das A und O! Deswegen ist eine umfangreiche Keywordrecherche und ein ausführliche Planung und Optimierung äußerst wichtig. Mit einer smarten Zieldefinition macht man einen seht guten Anfang.

Brainstorming - Wonach suchen potenzille Kunden? Welche Begriffe beschreiben die unternehmerischen Tätigkeiten am besten?

Keywordanalyse
Diese Keywords setzen wir nun den Google Keywordplaner ein. Hier kann man sich informieren über die Häufigkeit der Suchanfrage zu dem Wort und über Wortähnlichkeiten (Frauenhüte, Männerhüte, Sommerhüte etc.) mithilfe von 'Synonyme verwenden' (Häkchen an).
Mit SEOQUAKE ist es möglich, die keyword density (Keyword-Dichte) der in den SERP angezeigten Seiten zu ermitteln. Auch das gibt einen Überblick über die Häufigkeit der Suche bzw. der errechneten Treffer.

Wettbewerberanalyse
Das gesetztes Keyword (z.B. Hüte) in die Suchmaschine eingeben und die Anzahl der gefundenen Treffer in den SERP anzeigen lassen. Dies ist ein erster Ausblick auf die Häufigkeit des Suchwortes und die Möglichkeit, damit gefunden werden zu können.

Analyse und Optimierung
Nun optimiere ich mein Keyword indem ich kombiniere bzw. spezifiziere: Hüte für Frauen, moderne Hüte, luftige Hüte, elegante Hüte etc. Das nennt man mid tail. Um diese Keywords noch weiter zu optimieren und ergiebiger zu gestalten, kann man sie auf long tail erweitern. Beispiel: 'elegante rote Hüte für Frauen'. Soweit optimieren, dass man auf eine keyword density von 2 bis 2,5 % kommt.

Der Kundenwert - ist die Werbemaßnahme lohnenswert?