Freitag, 24. Oktober 2014

Offpage Optimierung

An Tag 12 geht es weiter mit der Offpage Optimierung.

Textspinner - SEO Text ohne Dublicate Content umschreiben lassen. Z.B. über text-spinner-tool.de
Hilfreich, wenn man (Blog-)Artikel merhfach verteilen möchte, ohne doppelten Inhalt zu erzeugen.
Um „natürliche" Links zu erzeugen, sollte man nicht nur bei gut rankenden Seiten einen Backlink setzen wollen, sondern seinen Beitrag zwischendurch mal auf Seiten mit einem geringen Pagerank verlinken lassen.
Wir sehen uns MOZ bzgl. Verlinkung und Ranking an.


Mit Twitter und der Hootsiut oder buffer kann man automatisierte Nachrichten erstellen. Um diesen Automatismus zu üben, erstellen wir einen (toten) Twitterkanal zur Anischt. Hier können u.a. auch RSS Feeds importiert/erkannt und automatisch auf die verschiedenen Social Media Kanäle verteilt werden.



Bei den Einstellungen sollte man bedenken, dass es nicht zu viel wird und als Spam gewertet wird. Jeder Nachritch Text voran stellen: HIER den eigenen Link einsetzen. Verkürzen über bitly oder owly etc. ...
Ob man nun mit Automatismus Backlinks und Besucher generieren möchte oder sein Geschäft natürlich wachsen lässt, bleibt jedem selbst überlassen. Der eine mag eine schnellen Wachstum, andere wollen werthaltigen Content selbst erstellen und darüber wachsen.


Donnerstag, 23. Oktober 2014

Offpage-Optimierung

Tag 11 - Besprechung der Aufgaben von gestern. Intensiv wird die kleine Matheaufgabe „durchgekaut". Hier entstehen die meisten Fehler, wenn man sich am Anfang schon verrechnet. Aufpassen, dass man wirklich alles liest und nicht auf Grund von schnellem „Rüberhuschen" Aufgabenbestandteile überliest!

Backlinks gehören zur Offpage-Optimierung
Wie können sich E-Mail-Marketing und SEO ergänzen? Gute SEO erhöht die Sichtbarkeit in den SERP. Das kann mehr Newsletter-Interessenten ergeben.


------------------------------------


Off-Page-Optimierung
Universal Search (Bilder, News, Video, Shopping, Maps, Flüge, Books, Apps)
Backlinks


Was machen wir abseits unserer Seite um die Sichtbarkeit zu erhöhen?

Google Tools
  • Google My Business
  • Nutzung von Google Diensten wie Youtube (Videokanal, Hangouts)
  • Google Maps
  • Google Shopping (kostenpflichtig) wird über das Google Merchant Center gefüttert.

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Klausurvorbereitung - jetzt schon?!

Und so wichtig!

Wir befassen uns u.a. mit der Keyword Recherche. Bzw. dem Ablauf und den Tools, die man verwenden kann, um Keywords zu optimieren.

Wie geht man vor?

  • SMART
  • Brainstorming
  • Keywordanalyse
  • Wettbewerbsanalyse
  • Analyse und Optimierung
Zieldefinition - Die Ziele SMART definieren.
SMART - spezifisch - messbar - attratkiv (akzeptiert) - realistisch - terminiert

Passende Keywords sind das A und O! Deswegen ist eine umfangreiche Keywordrecherche und ein ausführliche Planung und Optimierung äußerst wichtig. Mit einer smarten Zieldefinition macht man einen seht guten Anfang.

Brainstorming - Wonach suchen potenzille Kunden? Welche Begriffe beschreiben die unternehmerischen Tätigkeiten am besten?

Keywordanalyse
Diese Keywords setzen wir nun den Google Keywordplaner ein. Hier kann man sich informieren über die Häufigkeit der Suchanfrage zu dem Wort und über Wortähnlichkeiten (Frauenhüte, Männerhüte, Sommerhüte etc.) mithilfe von 'Synonyme verwenden' (Häkchen an).
Mit SEOQUAKE ist es möglich, die keyword density (Keyword-Dichte) der in den SERP angezeigten Seiten zu ermitteln. Auch das gibt einen Überblick über die Häufigkeit der Suche bzw. der errechneten Treffer.

Wettbewerberanalyse
Das gesetztes Keyword (z.B. Hüte) in die Suchmaschine eingeben und die Anzahl der gefundenen Treffer in den SERP anzeigen lassen. Dies ist ein erster Ausblick auf die Häufigkeit des Suchwortes und die Möglichkeit, damit gefunden werden zu können.

Analyse und Optimierung
Nun optimiere ich mein Keyword indem ich kombiniere bzw. spezifiziere: Hüte für Frauen, moderne Hüte, luftige Hüte, elegante Hüte etc. Das nennt man mid tail. Um diese Keywords noch weiter zu optimieren und ergiebiger zu gestalten, kann man sie auf long tail erweitern. Beispiel: 'elegante rote Hüte für Frauen'. Soweit optimieren, dass man auf eine keyword density von 2 bis 2,5 % kommt.

Der Kundenwert - ist die Werbemaßnahme lohnenswert?

Dienstag, 21. Oktober 2014

SEA - GoogleAdwords und Facebook Kampagnen

Tag 9 - Werbeanzeigenmanager  - GoogleAdwords und Facebook Kampagnen

Eine nicht unwichtige Meldung am Rande: Google hat bestätigt, dass der Penguin-Algorithmus aktualisiert wurde. t3n hat sich mal ein bisschen näher damit beschäftigt.


Der Keywordplaner
Anzeigengruppen planen und berechnen mit Hilfe des Keywordplaners - > Traffic Estimator









Montag, 20. Oktober 2014

SEA - Online Marketing

Montagmorgen, Tag 8. Heute befassen wir uns mit SEA - Search engine advertising.

Google Adwords
  • Video-Kampagnen (auf Youtube)
  • Adwords-Anzeigen in den SERP
  • Adword-Anzeigen auf Webesiten

Suchnetzwerk - alle Anzeigen, die oben, unten und am rechten Rand - also auf der SERP - stehen
Displaynetzwerk - Anzeigen, die auf Webseiten stehen

adWords Aufbau. Grafik von R. R. Wenda


Keywords definieren. Denn aus diesen Keywords berechnen sich die Anzeigengruppen. Beispiel: Keyword Minirock - die Keywords zu Anzeigengruppe 1 (Damenmode - Minirock). Wenn nach Minirock gesucht wird, und man bereit ist ausreichend Geld zu investieren, berechnet Google, ob Anzeige 1 oder 2 gezeigt wird. Google berechnet das Verhältnis zwischen der Anzahl der erstellten Anzeigen und den Suchanfragen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Anzeigen gleichmäßig schalten zu lassen.   

Freitag, 17. Oktober 2014

Newsletter - Tag 7 Online Marketing

Wir sehen uns einen Newsletter von Zalando an. Wie ist dieser aufgebaut?

  • Handlungsaufforderung -> jetzt Gutschein einlösen
Pay with a post/tweet/klick/link ...

In MailChip gibt es auch Möglichkeiten, Tests anzulegen, wie den A/B Test.
In diesem Beispiel wird die Betreffzeile getestet. Die Anzahl (in%) der Teilnehmer wird gewählt. Ausgelesen wird, welche Version (der Headline) am häufigsten geöffnet wird. Der Newsletter mit den meisten Treffern wird dann an die restlichen Empfänger gesendet (Einstellung: 2 Tage nach Öffnungsrate). 

RSS Feeds:
Man kann jeden beliebigen RSS Feed als Newslettwer versenden. hierzu muss man nur den RSS Feed einladen. Im Template kann man z.B. Basic RSS wählen, um alle Inhalte, die aus dem RSS Feed eingelesen werden, 
Bounces - soft Bounces - hard bounces

Donnerstag, 16. Oktober 2014

E-Mail Marketing - Tag 6

Heute ist schon der sechste Tag des Kurses Online Marketing. Das Thema für heute ist E-Mail Marketing. Wir beginnen mit der Sichtung einer Webseite mit klassichem E-Mail Marketing. Die Webseite einserkandidat.de bietet kostenloses E-Mail-Coaching. Zudem bietet der Betreiber private Coaching Sessions.

Zunächst sprechen wir noch über die „Hausaufgaben" von gestern - das Video von Ralf Schmitz.

Was ist ein Splittest? A/B Test: Beispiel Newsletter: es werden (an einer Auswahl) zwei verschiedenen Versionen des Newsletters gesendet, um herausufinden, welcher besser ankommt.
Das wichtigste ist die Erfolgskontrolle - durch Testen und Optimieren.  

Affiliate (- darüber reden wir ausgiebig später.) Partnerprogramme ohne eigenes Produkt, zum Verkauf/der Vermittlung von Produkten unter Beteiligung (finanzielle Erlöse). Wir sehen uns kurz blogads.de an.


Weiter geht es mit Mialchimp. Befassen wir uns zunächst mit der kostenlosesn Variante. Nachdem wir den Account angelgt haben, beginnen wir mit einem ersten Newsletter.

Was muss ich tun, damit sich möglichst wenig Leute von dem Newsletter abmelden? Man schreibt einen optimalen Newsletter mit optimalem Inhalt (neue, interessanten/relevanten) in optimalen regelmäßigen (auch Uhrzeit) Zeiträumen.

Es wird eine E-Mail Liste angelegt. Der erste Empfänger ist man selbst. Dann werden weitere Empfänger hinzugefügt. Achtung! In Deutschland gilt der double-opt-in-Prozess!
Dieses benötigt:

  • Anmeldeformular
  • Fehlerformular
  • Danke
  • Opt-in-Confirmation (Bestätigungs-E-Mail)
  • Confirmation-Thank-You-Page (Bestätigung und Dankeschön) (Goddie abholen*)